…präzise, praxisnah und mit zahlreichen Beispielen ausgestattet…
soll es ein Werkzeug für Jugendarbeit auf Gemeindeebene darstellen.
Dieser Frage ist man im Zuge der Erarbeitung des Handbuchs nachgegangen. Mit dem neuen Handbuch, das in Kooperation zahlreicher steirischer Akteur:innen aus dem Bereich „Jugend“ entstanden ist, liegt nun ein Instrument bereit, das die Jugendarbeit konkret auf Gemeindeebene unterstützen soll. Ob Bürgermeister:in oder Jugendgemeinderät:in, ob Jugendreferent:in im Verein oder Jugendzentrumsmitarbeiter:in – sämtlichen Akteur:innen die sich mit und für junge Menschen in der Gemeinde engagieren, soll damit unter die Arme gegriffen werden.
Download Handbuch Kommunale Jugendarbeit
Download Grundlagen Kommunale Jugendarbeit
Weiterführende Infos zu Kommunaler Jugendarbeit in der Steiermark
Egal ob Modul verpasst, neu in der Jugendarbeit für / in Gemeinden tätig oder einfach Inhalte nochmals ansehen: Auf der Plattform stehen alle Infos bereit!
Ein Jahr im Zeichen der Jugend_LandentwicklungStmk.
Präsentation zu Jugendbeteiligung
Wer eine Alternative zu „Padlet“ für das eigene Projektmanagement, Ideensammlungen etc. sucht (vor allem hinsichtlich Datenschutz, da der Server von Padlet in den USA liegt) ist mit „TaskCards“ gut beraten.
Weiters wurde Microsoft Planner als Tool für das Projektmanagement empfohlen. Hierzu ein Link worum es sich dabei handelt und wie es zu verwenden ist:
Ein weiterer Tipp: Hinsichtlich Onlinetools z.B. für Projektmanagement zahlt es sich durchaus aus in eine Bezahlversion zu investieren. Damit geht eine höhere Sicherheit einher, dass das Programm / Tool länger am Markt bestehen bleibt und die eigenen Daten nicht plötzlich verloren gehen könnten. Außerdem hat man meistens einige Möglichkeiten mehr. Trotzdem bitte regelmäßig Sicherungskopien der Onlineinhalte machen!
Junge Menschen vor Ort zu haben und ein bedarfsgerechtes und umfangreiches Angebot für diese Zielgruppe bereitzustellen, sind Kriterien, die eine Gemeinde als Standort attraktiv machen.
Jugendarbeit basiert auf der gesetzlichen Grundlage des Steiermärkischen Jugendgesetz (StJG 2013). Dieses verschrenkt sich mit Strategisches Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit in der Steiermark.
Analyse, Netzwerke, Konzept, Jugendbeteiligung, Projektmanagement, Umsetzungsideen – alle Schritte und Faktoren die es auf Gemeindeebene für Jugendarbeit braucht werden erläutert.
Die Ideenbörse, gestaltet in Form einer interaktiven Pinnwand („Padlet“), bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich Anregungen für Vorhaben im Jugendbereich auf Gemeindeebene zu holen bzw. Ideen mit anderen Personen zu teilen. Ganz nach dem Motto „sharing is caring“!
Als Regionale Jugendmanagerin betreue ich den Regionalentwicklungsschwerpunkt „Jugend“ und bin die Ansprechperson für Fragen, Anliegen und Projekte rund um die Zielgruppe der jungen Menschen im Steirischen Zentralraum.
Nora Arbesleitner, BSc
arbesleitner@zentralraum-stmk.at
M +43 664 88737059