…präzise, praxisnah und mit zahlreichen Beispielen ausgestattet…
soll es ein Werkzeug für Jugendarbeit auf Gemeindeebene darstellen.
Dieser Frage ist man im Zuge der Erarbeitung des Handbuchs nachgegangen. Mit dem neuen Handbuch, das in Kooperation zahlreicher steirischer Akteur:innen aus dem Bereich „Jugend“ entstanden ist, liegt nun ein Instrument bereit, das die Jugendarbeit konkret auf Gemeindeebene unterstützen soll. Ob Bürgermeister:in oder Jugendgemeinderät:in, ob Jugendreferent:in im Verein oder Jugendzentrumsmitarbeiter:in – sämtlichen Akteur:innen die sich mit und für junge Menschen in der Gemeinde engagieren, soll damit unter die Arme gegriffen werden.
Download Handbuch Kommunale Jugendarbeit
Download Grundlagen Kommunale Jugendarbeit
Weiterführende Infos zu Kommunaler Jugendarbeit in der Steiermark
Junge Menschen vor Ort zu haben und ein bedarfsgerechtes und umfangreiches Angebot für diese Zielgruppe bereitzustellen, sind Kriterien, die eine Gemeinde als Standort attraktiv machen.
Jugendarbeit basiert auf der gesetzlichen Grundlage des Steiermärkischen Jugendgesetz (StJG 2013). Dieses verschrenkt sich mit Strategisches Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit in der Steiermark.
Analyse, Netzwerke, Konzept, Jugendbeteiligung, Projektmanagement, Umsetzungsideen – alle Schritte und Faktoren die es auf Gemeindeebene für Jugendarbeit braucht werden erläutert.
Die Ideenbörse, gestaltet in Form einer interaktiven Pinnwand („Padlet“), bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich Anregungen für Vorhaben im Jugendbereich auf Gemeindeebene zu holen bzw. Ideen mit anderen Personen zu teilen. Ganz nach dem Motto „sharing is caring“!
Als Regionale Jugendmanagerin betreue ich den Regionalentwicklungsschwerpunkt „Jugend“ und bin die Ansprechperson für Fragen, Anliegen und Projekte rund um die Zielgruppe der jungen Menschen im Steirischen Zentralraum.
Nora Arbesleitner, BSc
arbesleitner@zentralraum-stmk.at
M +43 664 88737059